Die Corona-Pandemie hat auch Leverkusen und seine Bewohner vor große Herausforderungen gestellt. Gerade ältere und hilfsbedürftige Menschen sind von den Auswirkungen der Krise besonders betroffen. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Leverkusen hat sich in dieser Zeit als verlässlicher Partner an der Seite der Menschen gezeigt und umfangreiche Hilfsangebote und Unterstützungsmaßnahmen ins Leben gerufen.
AWO Leverkusen: Starkes Engagement in Zeiten der Krise
Seit Beginn der Pandemie steht die AWO Leverkusen im engen Austausch mit den Behörden und anderen sozialen Trägern, um die Herausforderungen der Corona-Krise bestmöglich zu bewältigen. Das Engagement der AWO konzentriert sich dabei auf verschiedene Bereiche:
- Unterstützung für Senioren und Risikogruppen: Die AWO bietet Hilfe bei der Erledigung von Einkäufen, Besorgungen und Behördengängen an. Darüber hinaus werden ältere Menschen telefonisch betreut und erhalten Unterstützung bei der Bewältigung von Einsamkeit und Isolation.
- Beratung und Unterstützung für Familien: Familien mit Kindern, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind, finden bei der AWO Leverkusen ein offenes Ohr und konkrete Hilfe. Dazu gehören beispielsweise Beratungsangebote zu finanziellen Hilfen oder die Vermittlung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
- Engagement für Wohnungslose und Bedürftige: Die AWO Leverkusen setzt sich auch während der Corona-Pandemie für die Belange von Wohnungslosen und Bedürftigen ein. Neben der Ausgabe von Lebensmitteln und Hygieneartikeln werden auch Unterkünfte und medizinische Versorgung bereitgestellt.
Wie Sie die AWO Leverkusen unterstützen können
Die AWO Leverkusen ist auf die Unterstützung der Leverkusener Bürgerinnen und Bürger angewiesen, um ihre wertvolle Arbeit fortsetzen zu können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren:
- Ehrenamtliches Engagement: Helfen Sie mit, indem Sie beispielsweise Einkäufe für ältere Menschen erledigen oder bei der Telefonbetreuung unterstützen.
- Geldspenden: Mit einer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Hilfsangebote der AWO Leverkusen.
- Sachspenden: Die AWO Leverkusen freut sich über Sachspenden wie haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel oder Spielzeug für Kinder.
Fazit: Gemeinsam durch die Krise
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die AWO Leverkusen setzt sich mit großem Engagement dafür ein, dass niemand in Leverkusen alleine gelassen wird. Mit Ihrer Unterstützung können auch Sie einen wichtigen Beitrag leisten, um die Herausforderungen der Krise gemeinsam zu bewältigen.
FAQs
1. Wie kann ich die AWO Leverkusen erreichen, wenn ich Hilfe benötige?
Sie erreichen die AWO Leverkusen telefonisch unter der Nummer 0214-409….
2. Welche Unterstützungsangebote gibt es für Familien mit Kindern?
Die AWO Leverkusen bietet Familien mit Kindern unter anderem Beratungsangebote zu finanziellen Hilfen, Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Freizeitangebote an.
3. Kann ich die AWO Leverkusen auch mit einer Sachspende unterstützen?
Ja, die AWO Leverkusen freut sich über Sachspenden wie haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel oder Spielzeug für Kinder.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen oder Anliegen rund um das Thema „Awo Leverkusen Corona“ stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter:
- Telefon: 0988033079
- Email: [email protected]
- Adresse: MJG4+88W, Thanh Phú, Bình Long, Bình Phước, Việt Nam
Unser Team ist rund um die Uhr für Sie da.