Zum Inhalt springen

Alles über das AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen

Das Avea Wertstoffzentrum Leverkusen ist eine wichtige Anlaufstelle für alle Leverkusener, die ihre Wertstoffe ordnungsgemäß entsorgen möchten. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die AVEA Wertstoffzentren in Leverkusen, von den Öffnungszeiten über die Annahmebedingungen bis hin zu nützlichen Tipps für eine nachhaltige Abfallwirtschaft.

Was kann ich im AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen entsorgen?

Im AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben, die im normalen Hausmüll nichts zu suchen haben. Dazu gehören unter anderem: Papier, Pappe, Glas, Kunststoffe, Metallschrott, Elektrogeräte, Grünschnitt, Bauschutt (in kleinen Mengen), Altholz, Altkleider und vieles mehr. Die genauen Annahmebedingungen und die zulässigen Mengen variieren je nach Wertstoffart. Informieren Sie sich am besten vorab auf der Webseite der AVEA oder direkt im Wertstoffzentrum avea wertstoffzentrum leverkusen leverkusen über die spezifischen Regelungen.

Wo finde ich das AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen?

In Leverkusen gibt es mehrere AVEA Wertstoffzentren, die strategisch günstig über das Stadtgebiet verteilt sind. So ist sichergestellt, dass alle Bürgerinnen und Bürger einen kurzen Anfahrtsweg haben. Sie finden die genauen Adressen und Anfahrtsbeschreibungen auf der AVEA Webseite. Neben der Adresse in der Dieselstraße avea wertstoffzentrum leverkusen dieselstraße leverkusen gibt es noch weitere Standorte, die Sie bequem erreichen können.

Wie sind die Öffnungszeiten des AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen?

Die Öffnungszeiten des AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen sind in der Regel großzügig gestaltet, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. avea wertstoffzentrum leverkusen öffnungszeiten Beachten Sie jedoch, dass es an Feiertagen zu abweichenden Öffnungszeiten kommen kann. Es empfiehlt sich daher, sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren.

Warum ist Recycling wichtig?

Recycling ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Wertstoffen werden Ressourcen geschont, Energie eingespart und die Müllmenge reduziert. Das AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen leistet einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt. Jeder Einzelne kann durch die richtige Mülltrennung und die Nutzung des Wertstoffzentrums seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das AVEA Wertstoffzentrum in Leverkusen, Postleitzahl 51381, avea wertstoffzentrum leverkusen 51381 leverkusen ist ein zentraler Punkt für die Abfallentsorgung und das Recycling.

Was passiert mit den Wertstoffen im AVEA Wertstoffzentrum?

Die im AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen gesammelten Wertstoffe werden sortiert und anschließend den entsprechenden Recyclingprozessen zugeführt. Aus alten Materialien entstehen so neue Produkte, wodurch der Kreislauf geschlossen wird.

„Die richtige Mülltrennung ist der erste Schritt zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen“, sagt Dr. Angela Schmidt, Umweltexpertin der Stadt Leverkusen.

Tipps für die Nutzung des AVEA Wertstoffzentrums Leverkusen

  • Sortieren Sie Ihre Wertstoffe bereits zu Hause vor.
  • Beachten Sie die Annahmebedingungen des AVEA Wertstoffzentrums.
  • Fragen Sie bei Unklarheiten das Personal vor Ort.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, gefährliche Abfälle getrennt zu entsorgen.

„Jeder Beitrag zählt, egal wie klein er ist“, betont Herr Klaus Müller, Leiter des AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen. avea leverkusen wertstoffzentrum

Das AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen ist eine unverzichtbare Einrichtung für alle, die Wert auf eine umweltbewusste Abfallentsorgung legen. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Wertstoffzentrums und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

FAQ

  • Was kostet die Nutzung des AVEA Wertstoffzentrums? Die Nutzung des AVEA Wertstoffzentrums ist für Privathaushalte in der Regel kostenlos.
  • Kann ich auch Sperrmüll im AVEA Wertstoffzentrum abgeben? Ja, Sperrmüll kann zu bestimmten Zeiten und unter bestimmten Bedingungen im AVEA Wertstoffzentrum abgegeben werden.
  • Wo finde ich die aktuellen Öffnungszeiten? Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite der AVEA.
  • Welche Wertstoffe werden angenommen? Eine detaillierte Liste der angenommenen Wertstoffe finden Sie auf der Webseite der AVEA.
  • Wie groß darf der Anhänger sein, mit dem ich Wertstoffe anliefere? Es gibt Beschränkungen bezüglich der Anhängergröße. Informieren Sie sich bitte vorab.
  • Gibt es eine Mengenbegrenzung für die Abgabe von Wertstoffen? Ja, für bestimmte Wertstoffe gibt es Mengenbegrenzungen.
  • Was passiert mit den gesammelten Wertstoffen? Die gesammelten Wertstoffe werden sortiert und dem Recycling zugeführt.

Mögliche Szenarien:

  • Sie renovieren Ihr Haus und möchten Bauschutt entsorgen. Informieren Sie sich über die Annahmebedingungen und Mengenbegrenzungen für Bauschutt im AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen.
  • Sie haben alte Elektrogeräte, die Sie nicht mehr benötigen. Bringen Sie Ihre alten Elektrogeräte zum AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen, um sie fachgerecht entsorgen zu lassen.
  • Sie möchten Ihren Gartenabfall entsorgen. Im AVEA Wertstoffzentrum Leverkusen können Sie Grünschnitt und anderen Gartenabfall abgeben.

Weitere Informationen:

Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen zu folgenden Themen:

  • Abfalltrennung
  • Recycling
  • Umweltschutz

Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer: 0988033079, per E-Mail: [email protected] oder besuchen Sie uns persönlich unter der Adresse: MJG4+88W, Thanh Phú, Bình Long, Bình Phước, Việt Nam. Unser Kundenservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.