Zum Inhalt springen

Gelbe Säcke Leverkusen: Alles, was Sie wissen müssen

Die Entsorgung von Müll ist ein wichtiges Thema, und in Leverkusen ist die Verwendung von gelben Säcken für die Wertstoffsammlung ein essentieller Bestandteil. Dieser Artikel bietet Ihnen alle wichtigen Informationen rund um die gelben Säcke in Leverkusen, von der Ausgabe über die Abholung bis hin zu häufig gestellten Fragen.

Wo bekommt man gelbe Säcke in Leverkusen? ()

Die Stadt Leverkusen stellt sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger ausreichend mit gelben Säcken versorgt sind. Es gibt verschiedene Ausgabestellen, an denen Sie kostenlos gelbe Säcke erhalten können. Dazu gehören unter anderem das Rathaus, die Bürgerbüros in den einzelnen Stadtteilen und ausgewählte Supermärkte. Die genauen Adressen und Öffnungszeiten der Ausgabestellen finden Sie auf der Website der AVEA. Achten Sie darauf, rechtzeitig neue Säcke zu besorgen, bevor Ihre alten aufgebraucht sind.

Die AVEA, der Abfallwirtschaftsverband Leverkusen, spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation und Durchführung der Abfallentsorgung in Leverkusen. Sie sind der Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Müll und Recycling. ausgabe gelbe säcke leverkusen Zusätzlich zu den genannten Ausgabestellen können Sie gelbe Säcke auch online über die Website der AVEA bestellen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie eine größere Menge benötigen oder keine Zeit haben, persönlich zu einer Ausgabestelle zu gehen.

Wann werden die gelben Säcke in Leverkusen abgeholt? ()

Die Abholung der gelben Säcke erfolgt in Leverkusen nach einem festgelegten Abfuhrkalender. Dieser Kalender ist online auf der Website der AVEA verfügbar und wird auch in der Regel an alle Haushalte verteilt. Der Abfuhrtag variiert je nach Stadtteil. Stellen Sie die gelben Säcke am Abholtag bis spätestens 6 Uhr morgens gut sichtbar am Straßenrand bereit. Achten Sie darauf, die Säcke nicht zu überfüllen und sie so zu verschließen, dass der Inhalt nicht herausfallen kann. abholung gelbe sack leverkusen Beachten Sie, dass die Abholung an Feiertagen verschoben werden kann. In diesem Fall werden die Ersatztermine rechtzeitig bekannt gegeben.

Was darf in den gelben Sack und was nicht? ()

In den gelben Sack gehören Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen. ausgabestellen gelbe säcke leverkusen Typische Beispiele sind Joghurtbecher, Konservendosen, Getränkekartons und Plastikfolien. Nicht in den gelben Sack gehören hingegen Restmüll, Glas, Papier, Bioabfall, Elektrogeräte und Sondermüll. Diese Materialien müssen separat entsorgt werden. Eine detaillierte Liste der erlaubten und nicht erlaubten Inhalte finden Sie auf der Website der AVEA.

„Die richtige Mülltrennung ist wichtig für den Umweltschutz und die Ressourcenschonung“, sagt Dr. Klaus Müller, Umweltexperte der Stadt Leverkusen.

Gelbe Säcke Leverkusen: Ein Beitrag zum Umweltschutz.

Die Verwendung von gelben Säcken in Leverkusen ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Durch die getrennte Sammlung von Wertstoffen können diese recycelt und wiederverwertet werden. avea leverkusen gelbe säcke Das spart Ressourcen und reduziert die Menge an Müll, die auf Deponien landet. Jeder Bürger und jede Bürgerin kann durch die korrekte Nutzung der gelben Säcke einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

„Jeder Einzelne kann durch die richtige Mülltrennung einen Unterschied machen“, betont Inga Schmidt, Mitarbeiterin der AVEA. avea leverkusen gelber sack „Mit wenig Aufwand können wir gemeinsam viel für die Umwelt erreichen.“

Fazit: Gelbe Säcke in Leverkusen – einfach und effektiv.

Die Verwendung von gelben Säcken in Leverkusen ist ein einfaches und effektives System zur Wertstoffsammlung. Durch die zahlreichen Ausgabestellen und den regelmäßigen Abholrhythmus wird die Entsorgung von Verpackungsabfällen für die Bürgerinnen und Bürger so unkompliziert wie möglich gestaltet. Die korrekte Nutzung der gelben Säcke ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.

FAQ

  1. Wo kann ich gelbe Säcke in Leverkusen bekommen?
  2. Wann werden die gelben Säcke abgeholt?
  3. Was darf in den gelben Sack?
  4. Was darf nicht in den gelben Sack?
  5. Wo finde ich den Abfuhrkalender?
  6. Was passiert mit den gesammelten Wertstoffen?
  7. An wen kann ich mich bei Fragen zur Abfallentsorgung wenden?

Sie haben weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns! Telefon: 0988033079, Email: [email protected] oder besuchen Sie uns persönlich: MJG4+88W, Thanh Phú, Bình Long, Bình Phước, Việt Nam. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.